Hinzufügen eines Genres und von Tags beim Hochladen einer Playlist
Tags und Genres helfen dabei, zu erkennen, um welche Art von Sound es sich bei deiner Playlist oder deinen Tracks handelt (z. B. gesprochene Stimme, Hip-Hop usw.). So können deine Hörer sie in den Suchergebnissen auf SoundCloud leichter finden. Playlists können auch nach Genre und Stimmung durchsucht werden, also tagge entsprechend.
In das Feld „Genre“ kannst du das Hauptgenre deines Tracks eingeben, das dann als erstes Tag deines Tracks fungiert. Du hast die Möglichkeit, ein Genre aus der Liste der bereits enthaltenen Genres auszuwählen, die mit den Genres in unserer Charts-Funktion übereinstimmen, oder dein eigenes, individuelles Genre einzugeben. Du kannst ein Tag hinzufügen, indem du es in das Feld „Tags“ für die Playlist eingibst. Die Tags werden sowohl an die Playlist als auch an die Tracks in der Playlist angehängt.
Wenn du mehrere Tags hast, gilt der erste Tag als dein Haupttag oder Genre. Dies wird auf den Stream- und Such-Seiten in der Wellenform deines Tracks angezeigt.
Bitte beachte:SoundCloud ist zur Zeit nur mit englischen Schriftzeichen für Tags kompatibel.
Wenn Nutzer über die Suche nach einem Genre suchen, werden Titel, die mit einem relevanten Genre getaggt sind, leichter gefunden, da sie in den Ergebnissen weiter oben stehen.
Wenn Mehrwort-Tags nicht richtig verwendet werden, werden Tags wie „Hip Hop“ auseinandergezogen und die oben genannten Vorteile gehen verloren.
Das Hinzufügen mehrerer ähnlicher Tags – z. B. „Drum&Bass“ „Electro" „Bass" und „Electronic“ – zu einem Track wird die Suchergebnisse nicht verbessern. Wenn dein Track „Drum & Bass“ ist, füge einfach ein Genre hinzu.
Audio Urheber:Vergewissere dich, dass dein erster Tag einer der Haupt-Audiokategorien unten auf der Explore-Seite entspricht. Arbeite dich dann von allgemeinen Begriffen wie „Podcast“ zu spezifischeren wie „NPR“ vor. Es ist hilfreich, Eigennamen von Gästen oder Orten, über die gesprochen wird, einzubeziehen.
In das Feld „Genre“ kannst du das Hauptgenre deines Tracks eingeben, das dann als erstes Tag deines Tracks fungiert. Du hast die Möglichkeit, ein Genre aus der Liste der bereits enthaltenen Genres auszuwählen, die mit den Genres in unserer Charts-Funktion übereinstimmen, oder dein eigenes, individuelles Genre einzugeben. Du kannst ein Tag hinzufügen, indem du es in das Feld „Tags“ für die Playlist eingibst. Die Tags werden sowohl an die Playlist als auch an die Tracks in der Playlist angehängt.
Wenn du mehrere Tags hast, gilt der erste Tag als dein Haupttag oder Genre. Dies wird auf den Stream- und Such-Seiten in der Wellenform deines Tracks angezeigt.
Tags auswählen
DurchsuchenCharts für eine Liste relevanter Genres und stelle sicher, dass du sie bei deinem Tagging verwendest. Zum Beispiel ist „Drum&Bass“ ein Tag, den die Charts finden und anzeigen, während „DnB“ nicht gefunden wird.Wenn Nutzer über die Suche nach einem Genre suchen, werden Titel, die mit einem relevanten Genre getaggt sind, leichter gefunden, da sie in den Ergebnissen weiter oben stehen.
Wenn Mehrwort-Tags nicht richtig verwendet werden, werden Tags wie „Hip Hop“ auseinandergezogen und die oben genannten Vorteile gehen verloren.
Das Hinzufügen mehrerer ähnlicher Tags – z. B. „Drum&Bass“ „Electro" „Bass" und „Electronic“ – zu einem Track wird die Suchergebnisse nicht verbessern. Wenn dein Track „Drum & Bass“ ist, füge einfach ein Genre hinzu.
Audio Urheber:Vergewissere dich, dass dein erster Tag einer der Haupt-Audiokategorien unten auf der Explore-Seite entspricht. Arbeite dich dann von allgemeinen Begriffen wie „Podcast“ zu spezifischeren wie „NPR“ vor. Es ist hilfreich, Eigennamen von Gästen oder Orten, über die gesprochen wird, einzubeziehen.
War dieser Beitrag hilfreich?
●
●
72 von 109 fanden dies hilfreich