Wie Urheberrechtsverletzungen vermieden werden können
Durch die vom Urheberrecht gewährten Rechte sind exklusiv für den Copyright-Eigentümer, du verstößt gegen das Urheberrecht, wenn du urheberrechtlich geschützte Werke ohne Zustimmung des Inhabers/der Inhaber verwendest - zum Beispiel, wenn du urheberrechtlich geschütztes Material kopierst, oder anpasst, oder es über das Internet zugänglich machst.
Der beste Weg eine Urheberrechtsverletzung zu vermeiden ist, es sicherzustellen, dass du nichts von jemanden anderen erstelltes verwendest. So einfach ist das.
Wenn du Arbeiten von jemanden anderen nutzt, stellte sicher, dass du die nötigen Rechte hast, diese geht üblicherweise aus der Lizenz des Copyright-Eigentümers hervor, den du dafür bezahlen musst. Es gibt bestimmte Fälle, in denen du in der Lage bist, Auszüge von urheberrechtlich geschützten Material ohne Lizenz verwenden zu können. Zum Beispiel wenn du einen kleinen Teil von der Arbeit von jemand anderem für Zwecke einer Kritik oder Review nutzt, oder wenn du diese nach anwendbarem Recht unter „Fair Use“ verwendest ( insbesondere US-Gesetz). Die Diskussion über diese Ausnahmen geht jedoch über den Rahmen dieser Leitlinien hinaus. Wenn du beabsichtigst, irgendeinen Teil einer urheberrechtlich geschützten Arbeit im Vertrauen auf gesetzliche Ausnahmen zu verwenden, solltest du eine Rechtsberatung aufsuchen.
Wenn du Zweifel hinsichtlich des Umfangs deiner Rechte an irgendeinem Track hast, solltest du dich von einem entsprechend qualifizierten Anwalt beraten lassen, bevor du irgendetwas auf SoundCloud hochladest, oder Ansprüche oder Gegenansprüche in Bezug auf deine zu Rechte machst. Als allgemeine Leitlinie, sind hier einige Dinge aufgelistet, die du überlegen solltest, bevor du etwas auf SoundCloud hochladest:
Für Uploads, die musikalische Arbeiten beinhalten:
Kannst du die folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten?
- Hast du die Musik selbst aufgenommen?
- Hast du die Texte selbst geschrieben?
- Hast du den Track selbst aufgenommen und produziert, oder hast du die Erlaubnis vom Hersteller oder des Plattenlabels, eine Soundaufzeichnung davon zu machen?
- Hast du eine schriftliche Erlaubnis von allen Copyright-Eigentümern, um Samples des Tracks verwenden zu dürfen ?
Kannst du alle der folgenden Fragen mit „Nein“ beantworten?
- Hattest du einen Plattenvertrag, als du den Track aufgezeichnet hast?
- Hast du einen Veröffentlichungsvertrag?
- Bist du Mitglied einer ausführenden Rechteorganisation oder Vereinigungsgesellschaft?
- Hast du deinen Track auch für jemanden anderen lizenziert?
- Beinhaltet der Track Teile oder die Gesamtheit eines Songs von jemand anderem? Basiert dieser auf dem Song von jemanden anderem?
Für andere Tracks darunter Feldaufnahmen, Podcasts, Hörbücher oder Sprachnachrichten:
Kannst du die folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten?
- Ist die spontane Aufzeichnungen, die im Gegensatz zu keinem Drehbuch, Spiel oder Buch ablaufen (anders als dir von dir geschriebene)?
- Ist es eine Aufzeichnung von dir?
- Hast du die Aufzeichnung selbst aufgenommen?
- Besitzt die die Genehmigung von anderen Personen, die in der Aufzeichnung erscheinen, die du auf SoundCloud hochladen und teilen möchtest?
Kannst du alle der folgenden Fragen mit „Nein“ beantworten?
- Wird die Aufzeichnung von einem Drehbuch, einem Stück oder einem Buch wiederholt oder rezitiert (anders als die von dir geschriebene)?
- Enthält die Aufzeichnung jegliche Musik oder Auszüge von anderen urheberrechtlich geschützten Arbeiten (zB. Filmdialoge)?
Was, wenn ich den Track als privat hochladen, ist das okay?
Selbst wenn es für deinen privaten Gebrauch ist, ist es dir nicht erlaubt, urheberrechtlich geschützte Tracks zu deinem SoundCloud-Profil als privaten Track hochzuladen, da es immer noch möglich ist, private Tracks mit anderen Zuhörern zu teilen.