Minimiere die Komprimierung und Begrenzung vor dem Mastering
Das Mastering ist ein Prozess, der das Limiting und die Komprimierung deines Mixes beinhaltet, um die Lautstärke des Tracks zu optimieren und gleichzeitig die dynamischen Eigenschaften deines Tracks zu erhalten.
Um die besten Ergebnisse beim Mastering zu erzielen, solltest du diese Effekte auf deinem Stereo-Masterkanal so wenig wie möglich verwenden.
Denke auch daran, dass der Headroom nicht nur von deinem Master-Fader beeinflusst wird und dass du darauf achten musst, wann du Kompressions- und Limiting-Effekte auf deinen einzelnen Kanälen einsetzt.
Unabhängig davon, ob du diese Effekte verwendest, solltest du dem Mastering-Tool (oder einem echten Mastering-Ingenieur) genug Headroom zur Verfügung stellen, um sein Ding durchzuziehen, indem du sicherstellst, dass dein Output Gain niedrig ist und die Pegelanzeige auf deinem Master-Bus bei 3-6 dB unter Null liegt.