HELP CENTER

Intensität meistern

 

Lerne, wie du das Beste aus deiner Masteringerfahrung herausholen kannst, indem du diese einfache, aber leistungsstarke Funktion nutzt.

intensity_gif.gif

Intensität ist dein Freund

Jeder Mastering-Stil wendet unterschiedliche Stufen von EQ, Kompression, Limiting und so weiter an.

Mit dem Intensitätsparameter kannst du den Umfang der Änderungen, die auf deinen Track angewendet werden, nach deinen Wünschen steuern.

Mit einem Wert von 0 erhältst du eine für die Lautstärke optimierte Version ohne Änderungen an der Dynamik, während ein Wert von 100 die gesamte Bandbreite der empfohlenen Änderungen auf das Original anwendet.

 

Höre auf die Nuance

Um dich mit den Nuancen der Veränderungen in den Tracks vertraut zu machen, stellst du die Intensität am besten auf 0 ein und steigerst sie allmählich auf der Skala. Du wirst die Unterschiede bei dieser Herangehensweise schon hören können. Von hier aus kannst du das Original mit dem Master vergleichen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich der Ton verbessert (oder nicht verbessert).

Es wäre ein kein guter Service, die Mastering-Intensität auf 100 % zu belassen und nur die vorhandenen Profile zu vergleichen. Je nachdem, wie gut dein Track abgemischt ist, kann die Intensität einen minimalen oder einen enormen Einfluss haben. Hier ist es wichtig, dass du wirklich deine Ohren benutzt.

 

Andere hilfreiche Artikel:

Bist du bereit loszulegen? Weiter zu Mastering auf SoundCloud, powered by Dolby

 

War dieser Beitrag hilfreich?
101 von 132 fanden dies hilfreich