HELP CENTER

Was sind gültige und ungültige Gründe für die Einreichung einer Anfechtung?

SoundCloud sieht viele Gründe, die als Grundlage für eine Anfechtung angegeben werden, aber viele dieser Gründe sind rechtlich nicht gültig. Im Folgenden findest du einige der häufigsten Gründe für eine Anfechtung, zusammen mit einer Erklärung, warum diese gültig oder ungültig ist. Bitte beachte, dass jede Anfechtung, die aus einem der unten aufgeführten ungültigen Gründe eingereicht wird, vom Urheberrechts-Team von SoundCloud abgelehnt werden wird.

 

Gültige Gründe für die Einreichung einer Beschwerde

 

Dein eigener Originalinhalt wurde blockiert

Wenn du bei einem Label unter Vertrag stehst, das über einen digitalen Vertreiber verkauft, hat dieser digitale Verteiler diese Inhalte möglicherweise zum Schutz an unser Content ID-System übermittelt.  Wir werden mit ihnen zusammenarbeiten müssen, um die Situation zu lösen.  Wenn dein Upload blockiert wird, weil er mit deinen eigenen Inhalten übereinstimmt, empfehlen wir dir, eine Anfechtung zu melden, damit das Problem gelöst werden kann.  Es gibt auch Schritte, die bei der Beilegung einer Anfechtung unternommen werden können, um eine solche Situation in Zukunft zu vermeiden.  Unser Team kann dich dazu beraten, wenn du eine Anfechtung einreichst.

 

Du hast die Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers

Wenn du die Arbeit einer anderen Person verwendet hast, aber die ausdrückliche Erlaubnis vom Rechteinhaber hast, diesen Inhalt hochzuladen, solltest du eine Anfechtung einreichen, damit das Problem geklärt werden kann.  Wenn du eine Anfechtung einreichst, gib bitte ausreichende Informationen über deine Rechte und/oder Erlaubnisse an, damit unser Urheberrechts-Team sie überprüfen kann.

 

Dein Track wurde falsch identifiziert und gesperrt weil dieser mit etwas anderem übereinstimmt

Unser Content ID-System verwendet mehrere Ebenen der Prüfung der Einzigartigkeit des Audios, aber keine Technologie ist perfekt.  Manchmal werden Tracks blockiert, weil sie mit etwas ganz anderem als deinem Upload übereinstimmen.  Wenn das passiert, ermutigen wir dich, eine Anfechtung einzureichen, um uns mitzuteilen, dass ein Fehler passiert ist.  Bitte stelle sicher, dass du genügend Details über deine Rechte angibst, damit unser Urheberrechts-Team deine Anfechtung richtig bearbeiten kann.

 

Deine Nutzung fällt unter Fair Use oder unterliegt einer Urheberrechts-Ausnahme

Wenn du der Meinung bist, dass deine Nutzung des Werks einer anderen Person unter die faire Nutzung oder eine Ausnahme von Urheberrecht fällt, solltest du uns das mitteilen.  Bitte denke daran, dass eine solche Entscheidung fallspezifisch ist. Bitte gib uns daher viele Details, warum du glaubst, dass deine Arbeit zulässig ist, um unserem Urheberrechts-Team die Überprüfung zu erleichtern.

 

Ungültige Gründe für die Einreichung einer Anfechtung

 

Ich habe den Titel online gekauft und/oder besitze die CD oder das Vinyl

Der Kauf einer digitalen oder physischen Kopie eines Titels beinhaltet nicht das Recht, diesen Titel auf SoundCloud zu teilen. Der Online-Vertrieb ist ein Recht, das dem Urheberrechtsinhaber gehört und nicht automatisch mit deinem digitalen oder physischen Kauf auf dich übertragen wird.

 

Ich habe nur einen kleinen Teil des urheberrechtlich geschützten Werks verwendet

Generell brauchst du immer eine Erlaubnis, um das Werk eines anderen auf SoundCloud zu veröffentlichen, egal ob es sich um das gesamte Werk oder nur um einen kleinen Teil (z. B. ein Sample) handelt.   Wir haben von einigen unserer Nutzerinnen und Nutzer gehört, dass sie glaubten, sie könnten die Arbeit eines anderen legal sampeln, wenn sie weniger als 30 Sekunden oder einen anderen kleinen Teil davon verwenden.  Das ist nicht immer der Fall.  Die Verwendung dieser Inhalte ohne Erlaubnis kann dennoch eine Rechtsverletzung darstellen.

 

Ich verdiene kein Geld damit

Wie bereits erwähnt, brauchst du immer eine Erlaubnis, um die Arbeit eines anderen zu nutzen, unabhängig davon, ob du damit Geld verdienst.

 

Andere Tracks auf SoundCloud enthalten denselben urheberrechtlich geschützten Inhalt

Die Erlaubnis, urheberrechtlich geschütztes Material zu verwenden oder zu veröffentlichen, wird in der Regel von Fall zu Fall von dem/den Urheberrechtsinhaber(n) erteilt. Die Tatsache, dass jemand anderes die Erlaubnis hat, denselben Inhalt zu verwenden, bedeutet nicht, dass dieser für jeden frei verfügbar ist. Für jede Nutzung und jeden Nutzer muss eine eigene Lizenz erworben werden.

 

Ich habe es als kostenlosen Download bekommen und möchte es teilen

Manche Urheber/innen geben ihr Album oder ihren Track als kostenlosen Download heraus.  Das gibt dir in der Regel nur das Recht, sie herunterzuladen und anzuhören. Das heißt aber nicht, dass du sie auf SoundCloud veröffentlichen kannst.  Du brauchst immer noch die Erlaubnis aller Urheberrechtsinhaber, auch wenn sie den Titel anderswo kostenlos zur Verfügung gestellt haben.

Wenn du eine Promo-Kopie von einem Label erhalten hast, solltest du außerdem sicherstellen, dass die gewährten Rechte auch das Recht zum Teilen auf SoundCloud beinhalten.  Wenn in deinen Genehmigungen für eine Promo-Kopie nicht ausdrücklich steht, dass der Inhalt auf SoundCloud geteilt werden darf, kann der Track leider nicht geteilt werden und dein Widerspruch wird abgelehnt werden.

 

Ich habe den ursprünglichen Urheber genannt

Die Nennung des ursprünglichen Urhebers ist kein Ersatz für die Erlaubnis, die zum Hochladen der Inhalte erforderlich ist. Du brauchst immer noch die Erlaubnis, die normalerweise in Form einer Lizenz vom Urheberrechtsinhaber erteilt wird, auch wenn du diesen nennst.

 

Ich bin ein großer Fan vom Künstler und möchte, dass jeder dessen Musik hört.

Wir alle lieben es, die Musik zu teilen, die uns gefällt.  Unsere Community ist ein Teil dessen, was SoundCloud einzigartig macht.  Die meisten Urheber wollen jedoch selbst bestimmen, wo und wie ihre Inhalte erscheinen.  Deren Label oder deren Vertreiber kann auch ein Mitspracherecht haben, wie der Inhalt geteilt wird.  Wenn der Inhalt bereits auf SoundCloud ist, kannst du ihn mit deinem Publikum teilen, indem du ihn „repostest“, anstatt ihn selbst hochzuladen.  Wenn du nicht die Erlaubnis aller Urheberrechtsinhaber, einschließlich des Labels und/oder des Vertreibers (falls zutreffend) hast, den Track zu veröffentlichen, darfst du deren Inhalte nicht hochladen.

War dieser Beitrag hilfreich?
12 von 60 fanden dies hilfreich