Wie vermeide ich es, das Urheberrecht einer Person zu verletzen?
Zur Erinnerung: Eine Urheberrechtsverletzung liegt vor, wenn ein urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Erlaubnis des Rechteinhabers kopiert, verbreitet, öffentlich vorgeführt, öffentlich ausgestellt oder kreativ abgeleitet wird.
Das bedeutet zum Beispiel, dass das Hochladen eines Songs, der von einer anderen Person geschaffen wurde, oder das Erstellen eines Remixes eines fremden Werks, selbst wenn du nur einen kleinen Teil davon verwendest, eine Rechtsverletzung darstellen kann. Zusätzlich zu den Strafen, die deinem SoundCloud-Konto auferlegt werden können, kann es zu einer zivil- oder strafrechtlichen Haftung kommen.
Wie lässt sich das am besten vermeiden?
Es gibt zwei einfache Möglichkeiten, Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden: Entweder du erstellst deine eigenen Inhalte oder du holst die Erlaubnis des Rechteinhabers ein, wenn du die Arbeit eines anderen nutzt.
Bei Inhalten, die du selbst erstellt hast: Hast du das gesamte verwendete Material geschrieben und aufgenommen? Die Verwendung von Stücken oder Samples eines bestehenden Titels oder einer Komposition kann eine Rechtsverletzung darstellen, auch wenn du nur einen kleinen Teil des Titels verwendest oder ihn in irgendeiner Weise verändert hast.
Wenn du z. B. einen Freestyle über einen bestehenden Beat legst, ohne die Erlaubnis zur Nutzung des Beats zu haben, verstößt du möglicherweise gegen die Rechte des Urhebers des Beats. Mit anderen Worten: Das Hinzufügen von Inhalten zur Arbeit einer anderen Person bedeutet nicht zwangsläufig, dass du deren Arbeit ohne Erlaubnis teilen darfst.
Die Erlaubnis, die Arbeit einer anderen Person zu nutzen, wird in der Regel in Form einer Lizenzvereinbarung erteilt. Darin wird festgelegt, wie, wo und wie lange du den Inhalt nutzen darfst. Wenn du ordnungsgemäß lizenzierte Inhalte auf SoundCloud hochlädst, empfehlen wir dir, die Lizenzvereinbarung bereitzuhalten, falls ein Problem auftreten sollte.
Bitte beachte auch, dass es nicht ausreicht, den ursprünglichen Künstler zu nennen oder anzugeben, dass das Werk für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet wurde.
Was ist, wenn du den Titel gekauft oder das Werk von einer anderen Quelle heruntergeladen hast?
Im Allgemeinen gibt dir der Kauf eines Titels nicht das Recht, diesen Titel ohne ausdrückliche Genehmigung auf SoundCloud hochzuladen – weder in seiner ursprünglichen Form noch als Teil eines Remixes.
Das Gleiche gilt für Inhalte, die von einer anderen Quelle heruntergeladen werden, z. B. von einem Beat. Auch wenn Inhalte als „urheberrechtsfrei“ oder „frei verwendbar“ gekennzeichnet sind, kann es schwierig sein, diese Informationen zu überprüfen oder dich zu vergewissern, dass die Partei selbst über die Rechte verfügt und sie dir gewähren kann. Du solltest sicherstellen, dass du vor dem Hochladen die ausdrückliche Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers eingeholt hast.
Öffentliche Titel vs. private Titel
Du darfst einen urheberrechtlich geschützten Titel nicht als privaten Titel auf dein SoundCloud-Profil hochladen, auch wenn er nur für deinen persönlichen Gebrauch ist. Auch private Titel könnten mit anderen Hörern geteilt werden.
Haftungsausschluss: Wir bieten keine Rechtsberatung. Die oben genannten Informationen werden nur zu Informationszwecken bereitgestellt. Wende dich an einen fachlich qualifizierten Anwalt in deiner Nähe, um mehr über das Urheberrecht und deine Arbeit zu erfahren.